Wirbelsäulenchirurgie - PD Dr. Hakan Pilge

Wirbelsäulenchirurgie in München – Expertenbehandlung bei PD Dr. Pilge für Ihre Wirbelsäulenprobleme

  • Schmerzfrei ohne OP

  • Schonende Verfahren
  • Ambulante Behandlung

  • Jahrzehntelange Expertise

Sie haben Fragen? Sie möchten einen Termin?

Fakten zur Wirbelsäulenchirurgie auf einen Blick

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Bergsteiger, der den höchsten Gipfel der Welt erklimmen möchte. Aber plötzlich spüren Sie einen Schmerz in Ihrem Rücken, der Sie zum Stillstand zwingt. Die Wirbelsäule, das zentrale Stützorgan des menschlichen Körpers, lässt Sie im Stich.

Zum Glück sind alle Beschwerden der Wirbelsäule heutzutage sehr gut behandelbar. Die Behandlung umfasst eine Reihe von Verfahren, die darauf abzielen, die Funktion der Wirbelsäule wiederherzustellen und Sie zurück auf den Weg zum Gipfel zu bringen. Bandscheibenoperationen, Wirbelversteifungen und Wirbelsäulenkorrekturen sind nur einige der Instrumente, die erfahrene Orthopäden in ihrem Arsenal haben. Moderne Techniken wie minimalinvasive Verfahren und roboterassistierte Operationen haben die Wirbelsäulenchirurgie revolutioniert und machen sie sicherer und effektiver als je zuvor. Also, wenn Sie bereit sind, Ihre Rückenschmerzen hinter sich zu lassen und wieder die Herausforderungen des Lebens zu meistern, sollten Sie sich unbedingt mit unserem Experten auf diesem Gebiet in Verbindung setzen.

Bandscheibenoperationen Verfahren zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen, bei denen der defekte Teil der Bandscheibe entfernt wird. Es kommt dadurch zu einer Entlastung der schmerzhaften Nerveneinengung.
Minimalinvasive Verfahren Chirurgische Eingriffe mit kleineren Einschnitten und weniger Blutverlust, die zu schnellerer Genesung führen können. Oft ambulant durchführbar.
Bandscheibenvorfälle in Deutschland Pro Jahr bekommen von 1000 Einwohnern ca. 4 bis 6 einen Bandscheibenvorfall. Im Querschnitt der Gesamtbevölkerung haben ca. 60% einen (schmerzhaften oder nicht schmerzhaften) Bandscheibenvorfall.
Facettengelenksarthrose in Deutschland Ca. 10% der über 60jährigen Bevölkerung leiden unter einer schmerzhaften Facettengelenksarthrose. Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit der Facettengelenksarthrose.
Radiofrequenztherapie Mit diesem schonenden Verfahren können die schmerzhaften Nervenenden an den Facettengelenken behandelt werden. Das Verfahren wird meistens unter Röntgenkontrolle durchgeführt und dauert nur wenige Minuten.

Geprüft durch den Autor:

PD Dr. med. H. Pilge ist ein erfahrener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Spezialisierung auf Wirbelsäulenchirurgie, Kinderorthopädie, Chirotherapie, Manuelle Medizin, spezielle orthopädische Chirurgie und Akupunktur. Die Informationen auf dieser Seite wurden von PD Dr. med. H. Pilge geprüft und beruhen auf den höchsten medizinischen Standards der Wirbelsäulenchirurgie.
Mehr über PD Dr. med. H. Pilge

Wirbelsäulenchirurgie - PD Dr. Hakan Pilge

Unsere Dienstleistungen im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie – PD Dr. Pilge behandelt Wirbelsäulen-OPs, Bandscheibenprobleme und Schmerzen

  • Behandlung von Wirbelsäulen-Operationen
  • Behandlung von Bandscheibenproblemen
  • Behandlung von Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule
  • Minimalinvasive und schonende Behandlungsmethoden
  • Erfahrener Facharzt für Wirbelsäulenchirurgie
  • Persönliche Betreuung und individuelle Beratung
  • Modernste Technologie und höchste Qualität
  • Nachsorge und Rehabilitation für eine schnelle Genesung

Sie haben Fragen? Sie möchten einen Termin?

Erfahrungen unserer Patienten: Erfolgsgeschichten aus der Wirbelsäulenchirurgie mit PD Dr. Pilge

Ich wurde vor Jahren an der UKD (Universitätsklinik Düsseldorf) von Dr. Pilge operiert. Ich bin bis heute sehr dankbar, dass ich die Möglichkeit bekommen habe an einen so kompetenten und verständnisvollen Arzt zu gelangen. Ich wurde das erste Mal wirklich ernst genommen und durch den Eingriff hat sich mein Leben verändert. Ich wollte auf diesem Weg Dr. Pilge einfach Danke! für seine Mühe und seine Art sagen. Ich bin mir sicher, dass, andere Patienten wissen wovon ich spreche. Und wünsche Ihnen und ihrem Team von ganzem Herzen alles Gute.

Special Guest, 18.05.2022

Radiofrequenztherapie lief sehr gut! Meine Rückenschmerzen haben mich jahrelang begleitet Bis ich endlich eine Lösung gefunden habe: Radiofrequenztherapie bei Dr. Pilge Seit der Therapie sind nun 6 Monaten vergangen und was soll ich sagen Mir gehts gut! — Von Herzen Dank!

Washburn Zek, 15.01.2023

Schnellen online Termin bekommen, innerhalb 2 Tagen, sehr freundlicher junger geduldiger Arzt, kompetent gerade raus, nach langer Suche fühle ich mich gut aufgehoben in dieser Praxis, auch das Personal geduldig und freundlich, Aufzug vorhanden, 👍🍀🍀

Carola Lenz, 08.03.2023

Weitere Erfahrungsberichte auf google.de finden Sie hier.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Gründe für eine Wirbelsäulen-OP:

  • Schmerzen und Einschränkungen im Alltag aufgrund von Wirbelsäulenproblemen
  • Bandscheibenvorfall
  • Spinalkanalstenose
  • Wirbelgleiten
  • Instabilität der Wirbelsäule
  • Verletzungen der Wirbelsäule
  • Tumore oder andere Erkrankungen der Wirbelsäule

Hartnäckige Rückenschmerzen können das tägliche Leben maximal behindern und Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit einschränken. Konservative Behandlungsmethoden wie Medikamente oder Physiotherapie können in manchen Fällen Abhilfe schaffen, aber was tun, wenn selbst diese Maßnahmen keine Erleichterung bringen? Hier kommen minimalinvasive Behandlungsverfahren ins Spiel.

Die Gründe für einen Wirbelsäulen-Eingriff sind vielfältig und können von einem Bandscheibenvorfall über Arthrose bis zu Nervenkompressionssyndromen reichen. Ein erfolgreicher Eingriff kann Ihnen helfen, Ihre Schmerzen zu lindern und wieder zu einem aktiveren Leben zurückzukehren.

Doch eine Wirbelsäulen-OP ist ein komplexer Eingriff und sollte nicht leichtfertig in Betracht gezogen werden. Ein erfahrener Orthopäde, der sich auf Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert hat, kann Ihnen die bestmögliche Behandlung empfehlen und Sie auf Ihrem Weg zur Genesung unterstützen. Moderne Operationsmethoden, wie z.B. minimalinvasive Verfahren, können eine schnellere Genesung und geringere Komplikationen ermöglichen.

Lassen Sie sich von Schmerzen und Einschränkungen nicht länger bremsen. Informieren Sie sich noch heute über die Möglichkeiten eines Wirbelsäulen-Eingriffs Wir können Ihnen helfen, Ihr Leben wieder in vollem Umfang zu genießen.

Priv.-Doz. Dr. med. H. Pilge ist ein renommierter Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, der sich auf die Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen spezialisiert hat. Seine langjährige Erfahrung und Expertise auf diesem Gebiet machen ihn zu einem gefragten Ansprechpartner für Patienten, die nach einer schnellen und kompetenten Lösung für ihre Rückenprobleme suchen.

Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie hat PD Dr. Pilge auch Zusatzqualifikationen in der Sportorthopädie, Kinderorthopädie, Chirotherapie / Manueller Medizin, Spezieller Orthopädischer Chirurgie, Akupunktur und ist zertifizierter Fußchirurg. Er war auch als Berufsschullehrer an der Berufsschule für Orthopädietechnik in München tätig und hat sich damit auch als Lehrer und Ausbilder im Bereich Orthopädie bewährt. Aktuell hält er jedes Semester Vorlesungen und Seminare und unterrichtet Medizinstudenten an der Universitätsklinik.

In seiner beeindruckenden Vita finden sich Stationen an renommierten Kliniken in München, Düsseldorf und Südafrika. Als Oberarzt und Sektionsleiter an der Universitätsklinik Düsseldorf hat PD Dr. Pilge umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Auch als ärztlicher Betreuer der U20 Nationalmannschaft Eishockey konnte er sein medizinisches Know-how erfolgreich einsetzen.

PD Dr. Pilge legt großen Wert auf eine persönliche und einfühlsame Betreuung seiner Patienten. Er nimmt sich Zeit für eine ausführliche Anamnese und eine genaue Diagnosestellung, um gemeinsam mit seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zu finden. Dabei setzt er auch auf modernste Therapieverfahren und minimalinvasive Techniken, um möglichst schonend und effektiv behandeln zu können.

Wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten Facharzt für Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Osteochondrose und Arthrose in München und Umgebung sind, ist PD Dr. Pilge Ihre erste Wahl. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in seiner Praxisklinik und lassen Sie sich von seiner Expertise überzeugen.

Sie haben Fragen? Sie möchten einen Termin?

Wirbelsäulenchirurgie - PD Dr. Hakan Pilge

Höchste Qualität und modernste Technologie bei Wirbelsäulen-OP‘s

Die Praxis wurde im Jahre 2020 komplett renoviert und erneuert. Wir verfügen über das neueste und modernste Equipment. Nahezu alle technischen Geräte sind auf dem neuesten und wissenschaftlichen Topstandard. U.a. verfügen wir über eine komplett neues Ultraschallgerät, Stoßwellengerät, digitale Röntgenanlage, Knochendichtemessgerät, etc.

Ablauf einer minimalinvasiven und schonenden Wirbelsäulen-Operation

  1. Vorbereitung: Der Patient kommt zu Fuß in den Eingriffsraum und wird in Bauchlage gelagert und die entsprechende Wirbelsäulenetage wird im Röntgenbildwandler dargestellt.
  2. Zugang zum Operationsbereich: Der Chirurg macht einen Nadelstich in die Haut und führt dann unter Röntgenkontrolle die Kanüle in die entsprechende Wirbelsäulenetage ein.
  3. Visualisierung: Mithilfe des Monitors am Bildwandler erhält der Chirurg eine klare Sicht auf die Wirbelsäule und das Operationsgebiet
  4. Entfernung des beschädigten Gewebes: Bei der Nukleoplastie wird mit speziellen Sonden das defekte Bandscheibengewebe erhitzt und das Bandscheibengewebe, welches Druck auf die Nerven ausübt kann somit sanft entfernt werden. Bei der Facettendenervierung wird der kleine Seitenast am Facettengelenk schonend mit Hitze verödet. So kann eine weitere Schmerzentstehung verhindert werden.
  5. Abschluss: Nach Abschluss des Eingriffs wird auf den kleinen Nadelstich nur ein steriles Pflaster aufgeklebt.
  6. Erholung: Der Patient wird für eine kurze Zeit im Wachraum beobachtet, um sicherzustellen, dass es ihm/ihr gut geht, bevor er/sie in den Erholungsraum gebracht wird.
  7. Nachsorge: Nach der Operation erhält der Patient Anweisungen für die Nachsorge, beispielsweise wie er sich schonen oder rehabilitieren sollte, um eine schnelle Genesung zu fördern.

Als erfahrener Orthopäde und Chirurg kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der Ablauf eines Wirbelsäuleneingriffs sehr standardisiert und gut etabliert ist. Eine gründliche Vorbereitung und sorgfältige Durchführung sind entscheidend für eine erfolgreiche Genesung und eine schnelle Rückkehr des Patienten zu seinen täglichen Aktivitäten. Ich empfehle meinen Patienten immer, sich an die postoperativen Anweisungen zu halten und bei Fragen oder Problemen jederzeit das medizinische Team zu kontaktieren. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt ist entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis.

Sie haben Fragen? Sie möchten einen Termin?

Praxisklinik für Wirbelsäulenchirurgie – Orthopädicum München

Herzlich Willkommen in unserer orthopädischen Praxisklinik – Orthopädicum München! Hier finden Sie nicht nur die neuesten Behandlungsmethoden und modernste Technik, sondern auch ein hochqualifiziertes Team aus erfahrenen Fachärzten und Pflegekräften, das Ihnen jederzeit zur Seite steht. Wir legen besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung und nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen. In unserer Praxisklinik steht der Patient im Mittelpunkt – Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind unser höchstes Ziel. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie, angefangen bei der konservativen Behandlung bis hin zu minimalinvasiven Operationen. Bei uns sind Sie in den besten Händen!

PD Dr. Pilge, erfahrener Wirbelsäulenchirurg, stellt seinen Patienten gerne FAQs zur Verfügung, um ihnen wichtige Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um ihre Behandlung zur Verfügung zu stellen. Dies soll dazu beitragen, ihre Unsicherheiten zu minimieren und ihnen ein besseres Verständnis für den Behandlungsablauf zu geben.

FAQ – Häufige Fragen und Antworten zum Thema Wirbelsäulenchirurgie mit PD Dr. Pilge

Eine Wirbelsäuleneingriff ist ein Eingriff, der durchgeführt wird, um verschiedene Erkrankungen der Wirbelsäule zu behandeln, wie Bandscheibenvorfälle, Nerveneinengungen oder Facettenarthrosen. Ein Eingriff ist in der Regel notwendig, wenn konservative Behandlungen wie Physiotherapie, Medikamente oder Injektionen nicht mehr ausreichend helfen.

Eine spezielle Vorbereitung wird nicht benötigt. Im Allgemeinen sollten Sie Ihre Medikamente, Ernährung und Bewegung mit Ihrem Arzt besprechen, um eventuelle Änderungen vornehmen zu können. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Krankengeschichte und mögliche Allergien Ihrem Arzt mitteilen und vor dem Eingriff nach Möglichkeit mit dem Rauchen aufhören.

Es gibt verschiedene Operationsmethoden, die von der spezifischen Erkrankung und dem Schweregrad abhängen. Die meisten Schmerzen werden durch Bandscheibenvorfälle und Nerveneinengungen, Nervenschmerzen oder Verschleiß an den Facettengelenken verursacht. Diese können in der Regel mit minimalinvasiven Verfahren wie z.B. einer Nukleoplastie oder einer Radiofrequenztherapie sehr gut behandelt werden.

Wie bei jedem ärztlichen Eingriff gibt es auch bei einem Wirbelsäuleneingriff Risiken und Komplikationen, wie Infektionen, Blutungen oder Nervenschäden. Durch unsere jahrelange Routine und die standardisierten Abläufe sowie die perkutanen, also minimalinvasiven Techniken können Komplikationen aber minimiert und nahezu ausgeschlossen werden.

Die Genesung nach einer Wirbelsäulenoperation hängt von der Art der Operation und der individuellen Gesundheit ab. In der Regel kann nach einer Radiofrequenztherapie bei Facettenarthrose am gleichen Tag die Arbeit oder der Sport fortgeführt werden. Nach einer Nukleoplastie empfehlen wir den Eingriffstag zu Hause zu verbringen. Mit der Arbeit kann am nächsten Tag begonnen werden. Physiotherapie kann am nächsten Tag durchgeführt werden. Sportbeginn ca. nach 4 Wochen.

Alle Eingriffe zur Schmerztherapie an der Wirbelsäule werden bei uns ambulant durchgeführt. D.h. sie können spätestens nach 30-60 Minuten wieder nach Hause gehen.

Nach einer Wirbelsäulenchirurgie wird in der Regel eine individuelle Schmerztherapie angewendet, die je nach Art des Eingriffs und dem individuellen Schmerzempfinden des Patienten variieren kann. Hierbei können verschiedene Schmerzmittel, aber auch alternative Methoden wie Akupunktur, Unterwassermassagen / Hydrojet oder Physiotherapie zum Einsatz kommen.

Wir verwenden modernste Geräte für unsere Therapien.

Bei der Nukleoplastie wird durch einen Stichkanal minimalinvasiv eine spezielle Sonde in die betroffene Bandscheibe eingeführt. Diese Sonde erzeugt mittels elektromagnetischer Energie eine kontrollierte Hitze, die den Druck auf die Nervenwurzeln reduziert. Dadurch kann eine schnelle und effektive Schmerzlinderung bei Bandscheibenvorfällen erreicht werden. Für diesen Eingriff wenden wir eine kurze Narkose an.

Die Radiofrequenztherapie ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von Facettenarthrosen. Dabei werden gezielt die Nervenenden, die für die Schmerzweiterleitung verantwortlich sind, mittels elektromagnetischer Wellen langfristig betäubt. Dies führt zu einer deutlichen Schmerzlinderung und verbesserten Beweglichkeit im betroffenen Bereich. Der Eingriff dauert nur 2-3 Minuten und ist in der Regel sehr gut verträglich. Eine Narkose wird nicht benötigt.

Eine gute Möglichkeit, um den richtigen Wirbelsäulenchirurgen und die passende Praxis zu finden, ist eine persönliche Empfehlung durch den Hausarzt oder durch Freunde und Bekannte. Auch Recherche im Internet und das Einholen von Erfahrungsberichten können bei der Entscheidungsfindung helfen. In unserer Praxisklinik verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung in diesem Fachgebiet.

Die Arbeit kann in der Regel am gleichen Tag (Radiofrequeztherapie) oder am nächsten Tag (Nukleoplastie) wieder aufgenommen werden. Ein langfristiger Ausfall aufgrund des Eingriffes ist nicht notwendig. Physiotherapie kann begleitend durchgeführt werden. Nach einer Nukleoplastie empfehlen wir eine Sportpause von 4 Wochen.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und eine positive Einstellung können dazu beitragen, den Heilungsprozess zu beschleunigen. Auch das Einhalten der vom Arzt empfohlenen Maßnahmen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig.

Kontaktieren Sie uns: Terminvereinbarung und Fragen

Wir wissen, wie belastend Wirbelsäulenschmerzen sein können und wie stark sie Ihre Lebensqualität beeinträchtigen können. Deshalb möchten wir Ihnen helfen, wieder schmerzfrei zu leben und Ihre täglichen Aktivitäten ohne Einschränkungen genießen zu können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um eine umfassende Schmerztherapie zu erhalten und endlich wieder ein geregeltes Leben führen zu können. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Genesung zu begleiten!

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht!